Folge 144 – Alle einsteigen, der Hype-Train startet

Nein, wir schüren keinen Hype für das nächste Mega-Projekt. Wir blicken zurück auf die größten Hypes der Pop-Kultur: Welche haben die hohen Erwartungen erfüllt und wer hat eine Bruchlandung hingelegt. Wann ein Hype schädlich ist, wann er gut sein kann und warum Martin und Danny komplett unterschiedlich mit Hype umgehen, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 142 – Mommy Blogger und Selbstdarstellung

Das Internet ist groß, bunt und in vielen Fällen auch schön. Das trifft aber leider nicht auf alles zu, was sich darin abspielt. Einige Eltern fühlen sich leider dazu berufen ihre Kinder in den sozialen Medien zu vermarkten und sind damit ein Teil des Trends der breiten Selbstdarstellung. Was daran genau so furchtbar ist und welche Ausmaße das angenommen hat, diskutieren Christina, Danny, Dave und Martin in dieser Folge.

Folge 131 – Realitätsflucht

Coronavirus, Finanzkrise, Bürgerkriege, Ukrainekrieg: eine Katastrophe nach der nächsten! Diese unsteten Zeiten bewegen viele Leute dazu sich der Realität zu entziehen oder in (blinden) Aktivismus zu verfallen. Wie gehen Menschen mit sowas um? Ist das immer gefährlich oder gar gesund? Diese Fragen klären Dave und Martin in dieser Folge und holen sich mit Christina kompetente Redeverstärkung in den Podcast.

Folge 113 – Wie sind Millennials drauf?

Millennials sind eine Generation, die von vielerlei negativen Vorurteilen geprägt ist. Faul, kinderlos und auf der ewigen Suche nach Spaß. Aber stimmt das wirklich? Drei alte, weiße, männliche Millennials haben auf der Suche nach Spaß nichts Besseres zu tun, als 8 Mythen auf den Prüfstand zu stellen. Genau das tun Danny, Dave und Martin in dieser Folge.